Derzeit müssen deutsche Unternehmen neue Mitarbeiter schnell einarbeiten und sie bei der Stange halten. HR-Teams nutzen die Onboarding-Automatisierung mit ihren aktuellen HRMS-Tools, um dies zu ermöglichen. Durch die Digitalisierung und kurze und prägnante Onboarding-Schritte können deutsche Unternehmen sicherstellen, dass neue Mitarbeiter klar und selbstbewusst starten und sich als Teil des Teams fühlen. Sehen wir uns an, wie Onboarding-Automatisierung funktioniert, warum sie in Deutschland wichtig ist und wie HRMS-Software wie DoInsights dabei helfen kann.
Was ist Onboarding-Automatisierung?
Onboarding-Automatisierung bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von HR-Software zur Rationalisierung und Automatisierung des gesamten Prozesses der Einführung eines neuen Mitarbeiters in ein Unternehmen. Dies umfasst Prozesse wie das Sammeln von Dokumenten, die Zuweisung von Schulungsmodulen, die Verbreitung von Unternehmensrichtlinien, die Bereitstellung von Tools und Zugriffsmöglichkeiten sowie die Nachverfolgung der Reise eines neuen Mitarbeiters. Das traditionelle deutsche Onboarding beinhaltet viel Papierkram, abteilungsübergreifende Koordination und Zeitverlust durch manuelle Nachverfolgung. Mit der Onboarding-Automatisierung können Unternehmen jeden Schritt digitalisieren, so dass sich HR-Teams auf strategischere Aufgaben konzentrieren können.
Warum Onboarding in Deutschland so wichtig ist
Deutsche Unternehmen agieren in einem stark regulierten Umfeld, in dem Arbeitsrecht, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Schutz der Arbeitnehmer eine ernste Angelegenheit sind. Daher muss Ihr Onboarding punktgenau erfolgen und alle Regeln einhalten.
Hier erfahren Sie, warum sich die Automatisierung des Onboarding in Deutschland immer mehr durchsetzt:
- Ordnung: Deutsche Arbeitsplätze lieben Struktur. Automatisierung sorgt dafür, dass die Dinge für alle gleich bleiben.
- Regeln befolgen: Die Automatisierung hilft bei Dingen wie der Überprüfung von Ausweisen, Steuerangelegenheiten und der Einbindung des Betriebsrats in den Prozess. Alles ist genau und pünktlich.
- Gefühle der Mitarbeiter: In Deutschland ist es schwer, gute Mitarbeiter zu finden, besonders in den Bereichen Produktion, Technik, Technologie und Finanzen. Ein gutes Onboarding macht einen wirklich guten ersten Eindruck.
So funktioniert automatisiertes Onboarding
Hier erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess mit intelligenter HR-Software funktioniert:
- Digitales Pre-boarding: Bevor neue Mitarbeiter überhaupt anfangen, erhalten sie Willkommens-E-Mails, Links zum Hochladen von Dokumenten und das digitale Mitarbeiterhandbuch in einem automatisierten Format.
- Aufgabenzuweisung: Das System teilt den richtigen Personen (HR, IT, Manager) die Aufgaben zu, die sie erledigen müssen, z. B. das Einrichten von Computern und Zugangskarten.
- Workflow-Verwaltung: Das Onboarding-System zeigt den Fortschritt aller Workflow-Elemente beim Onboarding von Mitarbeitern gleichzeitig an, so dass nichts verloren geht.
- Automatisierte Erinnerungen: Das System sendet Erinnerungen an die Unterzeichnung von Richtlinien durch die Mitarbeiter und die Absolvierung erforderlicher Schulungen, so dass neue Mitarbeiter die erforderlichen Aufgaben erledigen können, ohne dass die Personalabteilung lästig wird.
- Integriertes Lernen: Die Berechtigung zur Teilnahme an Schulungs- und Compliance-Kursen kann automatisch zugewiesen werden, und das System verfolgt, wann sie abgeschlossen wurden.
- Feedback-Schleife: Die neu eingestellten Mitarbeiter füllen über das HR-System Umfragen aus, die es uns ermöglichen, das Onboarding noch weiter zu verbessern.
Durch diese Schritte werden Fehler vermieden, es wird Zeit gewonnen und das Engagement der Mitarbeiter gefördert. Die Automatisierung des Onboarding ist ein Muss für deutsche Unternehmen.
Real-World Beispiel: Onboarding Transformation eines deutschen Technologieunternehmens
Ein Münchner IT-Beratungsunternehmen hat vor kurzem das manuelle Onboarding durch ein HRMS ersetzt, das das Onboarding automatisiert. Zuvor verbrachten die Personalverantwortlichen fast 8 Stunden pro Mitarbeiter mit Formularen, IT-Koordination und der Unterstützung der Manager. Nach der Implementierung verringerte sich der Zeitaufwand auf 2,5 Stunden, wobei die Einhaltung der Vorschriften besser verfolgt werden konnte und die Zufriedenheit der neuen Mitarbeiter um 40 % gestiegen ist (gemessen durch Umfragen nach der Einarbeitung). Diese Ergebnisse zeigen, dass die Automatisierung des Onboarding die Dinge wirklich verändern kann. Sie beschleunigt nicht nur die Abläufe, sondern sorgt auch dafür, dass die Mitarbeiter zufriedener sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit bleiben.
Wie DoInsights hilft, das Onboarding zu automatisieren
DoInsights ist ein großartiges HRMS, das die Dinge vereinfacht und Ihnen hilft, die Vorschriften einzuhalten. DoInsights hilft deutschen Unternehmen dabei, das Onboarding neuer Mitarbeiter zu verbessern. Die Onboarding-Automatisierung eignet sich hervorragend für strukturierte, prozessgesteuerte Teams, wie sie in Deutschland zu finden sind.
Mit DoInsights können Unternehmen Folgendes erwarten:
- Digitale Dokumentenverarbeitung, die den GDPR-Regeln entspricht.
- Mitarbeiterportale in mehreren Sprachen für internationale oder unterschiedliche Teams.
- Automatisierte Checklisten, die für verschiedene Rollen spezifisch sind.
- Schulungsprogramme, die aktualisiert werden können.
- Dashboards, mit denen Sie den Onboarding-Fortschritt teamübergreifend im Auge behalten können.
DoInsights ist mehr als nur eine Software und hilft deutschen Personalverantwortlichen, wiederholbare, standardisierte Onboarding-Programme zu erstellen. So fühlen sich neue Mitarbeiter sofort bereit, eingebunden und geschätzt.
Warum deutsche Unternehmen das Onboarding automatisieren sollten
Hier sind einige Gründe für die des Onboarding-Automatisierung mit Tools wie DoInsights:
- HR-Teams haben weniger Papierkram.
- Das Onboarding geht schneller, sodass die Mitarbeiter schneller produktiv werden.
- Die Daten sind genauer, und Sie bleiben regelkonform.
- Neu eingestellte Mitarbeiter in hybriden oder dezentralen Arbeitsverhältnissen machen eine bessere Erfahrung.
- Es ist sowohl für große als auch für kleine Unternehmen einfach zu skalieren.
In Anbetracht dieser Vorteile ist die Automatisierung des Onboarding für die Personalabteilung von heute äußerst wichtig.
Starten Sie richtig mit der Automatisierung über DoInsights
Wenn das Onboarding nicht gut ist, könnten selbst großartige neue Mitarbeiter Zweifel haben. Ein intelligentes, automatisiertes System schafft jedoch die Voraussetzungen für engagierte, produktive Mitarbeiter, die im Unternehmen bleiben. Da deutsche Unternehmen für die Zukunft der Arbeit planen, stellt die Onboarding-Automatisierung mit einer soliden Plattform wie DoInsights sicher, dass jedes neue Teammitglied mit klaren Erwartungen startet, die Vorschriften einhält und sich bei seiner Arbeit wohl fühlt. Sind Sie bereit, Ihr Onboarding zu verbessern? Sehen Sie, wie DoInsights Ihr Onboarding automatisieren und von Anfang an eine erstklassige Erfahrung bieten kann. Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo und starten Sie richtig durch.