Wenn es um die kundenorientierte Welt von heute geht, ist eines sicher: Kommunikation. Doch hier ist der Haken – Ihre Kunden sind überall. Manche mögen es per E-Mail, manche antworten schneller auf WhatsApp, andere bevorzugen einen Anruf. Wie schaffen es Unternehmen, alles unter einen Hut zu bringen, ohne dass es schiefgeht? Der Schlüssel liegt in einer einzigen Strategie: Multikanal-Kommunikation im CRM. Egal, ob Sie ein Startup, ein KMU oder ein schnell wachsendes Unternehmen leiten, nahtlose, Echtzeit- und personalisierte Kommunikation über mehrere Kanäle ist nicht mehr optional, sondern unerlässlich. Und mit CRM-Software, die die Verwaltung von E-Mail, WhatsApp oder Telefonanrufen von einem Ort aus ermöglichen, ist dies mühelos möglich.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die Multikanal-Kommunikation im CRM funktioniert, warum sie wichtig ist und wie sie das Kundenerlebnis und die Effizienz des Teams verbessert.
Was ist Multikanal-Kommunikation im CRM?
Multikanal-Kommunikation im CRM bedeutet, dass Kunden über verschiedene Kanäle – E-Mail, WhatsApp, SMS und Sprache – von einer zentralen Customer Relationship Management (CRM)-Plattform aus kontaktiert werden. Anstatt ständig zwischen den Plattformen zu wechseln oder sich auf viele Tools zu verlassen, kann Ihr Team:
- Senden und Empfangen auf allen Kanälen
- Zugriff auf den kompletten Gesprächsverlauf
- Verfolgen Sie Engagement und Antwortquoten
- Automatisieren Sie Antworten oder Nachfassaktionen
- Personalisieren Sie die Kontaktaufnahme auf der Grundlage früheren Verhaltens
Die Multikanal-Kommunikation im CRM ermöglicht es Ihrem Unternehmen, reaktionsschneller, effizienter und kundenorientierter zu sein.
Warum Unternehmen Multikanal-Kommunikation im CRM benötigen
1. Kunden verlangen sofortige, personalisierte Antworten
Die Kunden von heute erwarten, dass Unternehmen präsent sind, wann und wo sie wollen. Das kann eine E-Mail um 9 Uhr morgens sein, eine WhatsApp-Nachricht in der Mittagspause oder eine Rückrufbitte in der Nacht.
Mit Multikanal-Kommunikation im CRM können Unternehmen:
- Schneller und intelligenter reagieren
- Je nach Kanalhistorie personalisieren
- Jede Interaktion an einem Ort aufbewahren
Dies steigert die Kundenzufriedenheit und führt zu einem schnelleren Geschäftsabschluss.
2. Beseitigt Tool-Chaos für Teams
Vertriebs- und Support-Teams verwenden in der Regel:
- Gmail für E-Mails
- WhatsApp Business für Chats
- Persönliche Handys für Anrufe
- Excel für Notizen
Die Aufteilung dieser Kommunikationskanäle führt zu verlorenen Nachrichten, doppelter Arbeit und verstreuten Informationen. Die Multikanal-Kommunikation in CRM führt alle Kommunikationskanäle in einem einzigen Dashboard zusammen, beseitigt Unsicherheiten und steigert die Produktivität der Mitarbeiter.
3. Erhöht die Zusammenarbeit im Team und die Transparenz
Alle Unterhaltungen mit Kunden – ob per E-Mail, WhatsApp oder Telefon – werden automatisch protokolliert. Das bedeutet:
- Nie mehr “Hast du mit dem Kunden nachgehakt?”
- Jeder kann das Gespräch dort fortsetzen, wo das letzte Teammitglied aufgehört hat.
- Manager können die Aktivitäten des Teams sofort sehen.
Multikanal-Kommunikation in CRM bedeutet, dass alle auf der gleichen Seite sind.
Wie CRM die nahtlose Multikanal-Kommunikation erleichtert
CRM hat die Multikanal-Kommunikation nahtlos gemacht. So funktioniert es:
E-Mail-Integration
- Verbinden Sie Ihre Gmail-, Outlook- oder benutzerdefinierte Domain
- Senden und empfangen Sie E-Mails innerhalb von CRM
- Schnelle Antwort mit Vorlagen
- Verfolgen Sie die Öffnungen und Klicks, um zum richtigen Zeitpunkt nachfassen zu können
WhatsApp Messaging
- Fügen Sie Ihre WhatsApp Business API hinzu
- Nachrichten können automatisch durch Aktionen wie das Hinzufügen eines neuen Leads, einer Bestellung oder das Senden einer Erinnerung generiert werden.
- Eins-zu-eins-Konversation, die direkt von Ihrem CRM-Bildschirm aus gestartet wird
- Ticketing-System zur Zuweisung von Chats
Anrufverfolgung
- Protokollierung aller ein- und ausgehenden Anrufe
- Pop-up-Fenster mit Anruferhistorie
- Hinzufügen von Notizen zum Anruf zu Ihrem CRM
Aufzeichnung von Anrufen, sofern Sie die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, um die Qualität der Anrufe zu überwachen
So sollte Multikanal-Kommunikation im CRM aussehen, wenn sie gut gemacht ist: einfach, zentral und intelligent.
Die wichtigsten Vorteile der Multikanal-Kommunikation im CRM mit DoInsights
- Einheitlicher Posteingang: Ein Ort, um alle Kanäle zu verwalten
- Customer 360 View: Sehen Sie frühere Konversationen, Likes und den Verlauf
- Smart Routing: Leiten Sie Leads oder Nachrichten automatisch an den richtigen Agenten weiter
- Automatisierte Wiedervorlagen: Richten Sie Workflows basierend auf Kanal und Verhalten ein
- Analytics: Verfolgen Sie Leistung, Engagement und Konversion nach Kanal
Sie sind entweder ein Dienstleister in Berlin oder ein Logistikunternehmen in Wiesbaden. Mit der Multikanal-Kommunikation im CRM können Sie skalieren, ohne auf die menschliche Komponente zu verzichten.
Ein Kunde, viele Kanäle, ein CRM
Ihren Kunden ist es egal, welches System Sie verwenden – sie wollen nur eine schnelle, relevante und konsistente Kommunikation. Und da sich die Menschen auf E-Mails, Chats und Anrufe konzentrieren, müssen Unternehmen aufholen oder zurückbleiben. Multikanal-Kommunikation im CRM ist kein Eitelkeitsprojekt – sie ist die neue Normalität. Und mit DoInsights haben Sie eine Plattform, die E-Mail, WhatsApp und Telefon in einem intelligenten Arbeitsbereich zusammenführt. Sind Sie bereit, Ihre Kundenkommunikation zu vereinfachen? Holen Sie sich ein Upgrade auf DoInsights CRM und sehen Sie, was Multikanal-Kommunikation im CRM für Ihr Unternehmen leisten kann – personalisiert, zentralisiert und mit Blick auf Wachstum.