Wie man benutzerdefinierte Berichte über CRM, HRMS und Projekte hinweg erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Unternehmen

Table of Contents

Berichte sind heute die Lebensader der Entscheidungsfindung in jedem Unternehmen. Ob es darum geht, Verkaufszahlen über ein CRM zu verfolgen, Kündigungsraten über ein HRMS zu berechnen oder Phasen und Budgets nach Projekten zu verfolgen – Berichte sind überall. Standardberichte beantworten jedoch nur selten die meisten der komplexen geschäftlichen Fragen, die sich einem durchschnittlichen deutschen Unternehmen stellen. Abhilfe schaffen hier nur individuelle Berichte.

Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Erstellung von benutzerdefinierte Berichte für die folgenden drei wichtigen Geschäftsfunktionen eines jeden Unternehmens: CRM, HRMS und Projekte. Darüber hinaus wird Ihnen gezeigt, wie Sie die branchenweit besten Tools wie DoInsight nutzen können, um Ihr Berichtswesen zu optimieren und es mit den lokalen Datenschutzbestimmungen in Einklang zu bringen.

Warum benutzerdefinierte Berichte für deutsche Unternehmen wichtig sind

Benutzerdefinierte Berichte ermöglichen es Unternehmen,:

  • Nur relevante, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Daten
  • Kombinieren Sie Daten aus verschiedenen Abteilungen (CRM, HR, Projekte)
  • Verfolgen Sie KPIs, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sind
  • Treffen Sie intelligentere, schnellere Entscheidungen

Und das Beste daran? Sie müssen kein Technikexperte sein, um sie zu erstellen – führen Sie einfach die folgenden Schritte aus!

Schritt für Schritt: Erstellen von benutzerdefinierte Berichte in CRM-Systemen

CRM-Systeme sind von zentraler Bedeutung für die Verwaltung von Kundenbeziehungen und Vertriebspipelines. Mit benutzerdefinierten Berichten können Sie diese verfolgen:

  • Vertriebsleistung
  • Lead-Konvertierungsraten
  • Kundensegmentierung

Schritte zur Erstellung benutzerdefinierter CRM-Berichte:

  1. Auswahl des besten CRM mit konfigurierbaren Report Buildern

CRM-Plattformen wie HubSpot, Salesforce und Zoho CRM bieten eine einfache Möglichkeit, maßgeschneiderte Berichte mit Drag-and-Drop-Tools zu erstellen. Wenn Sie mit deutschen Kunden zu tun haben, denken Sie daran, dass die Einhaltung der GDPR-Richtlinie Teil Ihres CRM sein muss, um sensible Kundendaten zu schützen.

  1. Identifizieren Sie Schlüsselmetriken

Zu den gängigen CRM-Metriken gehören:

  • Lead-Konversionsraten
  • Geschäftsphasen und -status
  • Gewinn/Verlust-Verhältnis
  • Quelle der Leads
  1. Verwenden Sie Filter und Datenquellen

filtern Sie die Daten nach Region, Vertriebsteam, Kundentyp oder Datum, um sicherzustellen, dass Sie nur das abrufen, was Sie benötigen. Eine kombinierte Ansicht wird durch die Integration von CRM-Daten mit anderen Plattformen erleichtert.

  1. Wählen Sie Ihre Visualisierungen

Verwenden Sie klare, effektive Visualisierungen:

  • Balkendiagramme für Umsätze nach Region
  • Trichterdiagramme für die Entwicklung von Leads
  • Tabellen für den Vergleich von Verkaufszielen mit der tatsächlichen Leistung
  1. Automatisieren Sie die Bereitstellung von Berichten

Richten Sie automatische Berichte ein, die wöchentlich oder monatlich an die zuständigen Teammitglieder gesendet werden, damit diese immer über die aktuellsten Informationen verfügen.

Schritt für Schritt: Erstellen von benutzerdefinierte Berichte in HRMS-Systemen

HRMS dient als Werkzeug, um die Leistung der Mitarbeiter, die Anwesenheit und die Gehaltsabrechnung zu verfolgen. Ohne benutzerdefinierte Berichte kann es jedoch schwierig sein, aus diesen Daten Erkenntnisse zu gewinnen. Hier erfahren Sie, wie Sie lohnende HRMS-Berichte für Ihr Unternehmen in Deutschland erstellen:

HRMS Reporting Anwendungsfälle:

  • Mitarbeiter-Engagement-Werte
  • Fluktuation und Bindungstrends
  • Gehalts- und Leistungsanalyse
  • Aufschlüsselung von Urlaub und Anwesenheit

Tools wie DoInsight können Ihnen helfen, tiefer in diese Metriken einzutauchen und maßgeschneiderte Einblicke zu bieten, um HR-Entscheidungen zu treffen.

Schritte zur Erstellung benutzerdefinierter HRMS-Berichte:

  1. Greifen Sie auf den Bereich HR-Analytik/Berichte zu

Die meisten HRMS-Tools wie HRMantra, Keka und Zoho People verfügen über einfach zu bedienende Dashboards zur Erstellung von Berichten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr HRMS die GDPR-Vorschriften zum Schutz der Mitarbeiterdaten erfüllt.

  1. Wählen Sie das Berichtsmodul

Wählen Sie die spezifischen Daten, über die Sie berichten möchten, wie z. B.:

  • Anwesenheit
  • Gehaltsabrechnung
  • Leistungsmetriken
  • Rekrutierungsdaten
  1. Drag-and-Drop-Felder

Verwenden Sie verfügbare Felder wie Mitarbeiter-ID, Abteilung oder Datumsbereich, um Ihren Datensatz zu erstellen. Filtern Sie z. B. nach Mitarbeitern in der Marketingabteilung mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 1 Jahr.

  1. Benutzerdefinierte Filter anwenden

Verwenden Sie Filter, um Ihre Daten zu verfeinern, z. B. die Mitarbeiterleistung im letzten Quartal oder die Lohnkosten pro Abteilung.

  1. Bericht Layouts entwerfen

Passen Sie an, wie Ihre Daten angezeigt werden:

  • Sortieren Sie nach Abteilung, Rolle oder Gehalt
  • Wenden Sie bedingte Formatierungen an, um wichtige Kennzahlen hervorzuheben (z. B. Mitarbeiter mit hohen Fehlzeiten)
  1. Exportieren oder automatisierte Weitergabe

Berichte können als PDF-, Excel- oder CSV-Dateien exportiert werden. Sie können auch die regelmäßige Übermittlung von Berichten an Personalleiter oder Manager automatisieren.

Schritt für Schritt: Erstellen von benutzerdefinierte Berichte für Projekte und Vorgänge

Für Projektmanager ist die Verfolgung von Zeitplänen, Budgets und Ressourcenzuweisungen von entscheidender Bedeutung. Benutzerdefinierte Berichte helfen Ihnen, den Überblick zu behalten – vom Projektstatus bis hin zur Arbeitsbelastung des Teams.

Schritte zur Erstellung projektbezogener Berichte:

  1. Öffnen Sie das Berichtstool in Ihrer PM-Plattform

Unabhängig davon, ob Sie Odoo, Trello oder DoInsight verwenden, öffnen Sie das Projektberichts-Dashboard, um mit der Erstellung benutzerdefinierter Berichte zu beginnen.

  1. Wählen Sie einen Berichtstyp

Überlegen Sie, welche Art von Projektbericht Sie benötigen:

  • Zeiterfassungsbögen nach Aufgabe
  • Projektstatus nach Kunde
  • Budget vs. tatsächliche Kosten
  1. Filter hinzufügen

Schränken Sie Ihren Bericht durch Filter wie Projektname, Manager, Zeitplan oder Abteilung ein.

  1. Verknüpfung mit anderen Modulen (optional)

Einige Plattformen, darunter DoInsight, ermöglichen die Integration von Projektdaten mit anderen Modulen (z. B. Buchhaltung, HR). So erhalten Sie eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Projekte.

  1. Visualisierung anpassen

Verwenden Sie Tools wie Gantt-Diagramme, Pivot-Tabellen oder einfache Dashboards, je nach Zielgruppe – Projektmanager, Abteilungsleiter oder C-Suite-Führungskräfte.

  1. Freigeben & Automatisieren

Exportieren Sie Ihre benutzerdefinierte Berichte in Präsentationen oder automatisieren Sie regelmäßige Aktualisierungen, um die Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.

Profi-Tipps für alle Plattformen

  • Konsistente Namenskonventionen verwenden: Achten Sie auf einheitliche Namenskonventionen für Felder und Zeitrahmen in allen Ihren Systemen.
  • Verbinden Sie CRM, HRMS und Projektwerkzeuge über APIs: Die Integration dieser Systeme über APIs oder Plattformen wie DoInsight rationalisiert die Berichterstattung und stellt sicher, dass alle Daten miteinander verbunden sind.
  • Regelmäßige Aktualisierung benutzerdefinierter Berichte: Aktualisieren Sie Ihre benutzerdefinierte Berichte, wenn sich Ihre geschäftlichen Anforderungen weiterentwickeln, um veränderte KPIs oder Teamziele zu berücksichtigen.
  • Wiederverwendbare Vorlagen verwenden: Sparen Sie Zeit, indem Sie wiederverwendbare Vorlagen für monatliche oder vierteljährliche Berichte erstellen.

Reibungsloses Arbeiten über CRM, HRMS und Projekte hinweg?

DoInsight bietet das perfekte Paket für deutsche Unternehmen, die eine Lösung suchen, mit der sie Kundenraten, Mitarbeiterworkflows und Projekte in einem verwalten können. Egal ob Vertrieb, Personalwesen oder Projekte, alles wird von DoInsight vollständig miteinander integriert. DoInsight verbindet CRM mit HRM- und Projektmanagement-Tools und ermöglicht es Kunden, ihre Abläufe in Bezug auf Zusammenarbeit und Produktivität effizienter zu gestalten und gleichzeitig lokale Vorschriften wie die GDPR einzuhalten.

Fazit

Mit benutzerdefinierte Berichten aus CRM, HRMS und Projekten können Sie Daten in Leistungsverfolgung, Workflow-Optimierung und bessere Entscheidungsfindung umwandeln. Mit diesen Schritten und leistungsstarken Tools wie DoInsight können wir Berichte erstellen, die nicht nur Ihre Anforderungen erfüllen, sondern auch Ihr Unternehmen voranbringen. Kontaktieren Sie uns unter (Nummer) für weitere Informationen oder um DoInsight zu nutzen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen!

FAQs

Benutzerdefinierte Berichte bieten einheitliche Einblicke in CRM, HRMS und Projekte und helfen deutschen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die abteilungsübergreifende Transparenz zu verbessern.
Ja, wenn sie mit sicheren Tools und angemessenen Datenverarbeitungspraktiken erstellt werden, können benutzerdefinierte Berichte die GDPR-Anforderungen vollständig erfüllen und sensible Mitarbeiter- und Kundendaten schützen.
Tools wie Power BI, Tableau und SAP unterstützen die Integration mit CRM-, HRMS- und Projektplattformen und ermöglichen es deutschen Unternehmen, effiziente, lokalisierte und konforme Berichte zu erstellen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung

Details

Share

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose AI-Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie verdoppeln Ihre Affiliate-Marketing-Einnahmen, ohne Ihr Arbeitspensum zu verdoppeln. Klingt zu schön, um wahr zu sein Dank der schnellen.

Onboarding-Automatisierung mit HRMS: Ein besserer Start für neue Mitarbeiter in deutschen Unternehmen

Was ist ein Lead-Management-System und wie hilft es Ihrem Vertriebsteam?

Aufgaben Automatisierung und Kanban-Tafeln: Deutschlands Projektmanagement-Zukunft

Similar Posts

Testen Sie doInsights jetzt 14 Tage lang kostenlos!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, dass Sie doInsights als gewerblicher Nutzer nutzen.

1,000+ clients trust doInsigts

Welcome to dolnsights! Let's Get Started.

We're excited to have you on board! To tailor your experience, please provide us with a few details about yourself and your company.

How Big is Your Team?

Understanding the size of your team helps us optimize dolnsights to meet your needs.

One last thing. How Did YOU Discover dolnsights?

We'd love to know how you found us! This helps us improve and reach more people like you.

Testen Sie doInsights jetzt 14 Tage lang kostenlos!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, dass Sie doInsights als gewerblicher Nutzer nutzen.

1,000+ clients trust doInsigts

Welcome to dolnsights! Let's Get Started.

We're excited to have you on board! To tailor your experience, please provide us with a few details about yourself and your company.

How Big is Your Team?

Understanding the size of your team helps us optimize dolnsights to meet your needs.

One last thing. How Did YOU Discover dolnsights?

We'd love to know how you found us! This helps us improve and reach more people like you.

[gtranslate]

Check your mailbox

Check your email and open the link we sent to continue.
The Link will expire in 15 minutes.

You have not received an e-mail?